Projekt

Marktstraße Erfurt
Die Marktstraße im historischen Stadtzentrum von Erfurt verbindet Fischmarkt und Domplatz und wird von mehrgeschossigen Gebäuden mit aufwendig gestalteten Fassaden geprägt. Fahrverkehr, Fußwege und Straßenbahntrassen liegen eng beieinander und stellen hohe Anforderungen an die Blendungsbegrenzung und den Sehkomfort. Das innerstädtische Gestaltungskonzept der Hängeleuchten wurde fortgeführt. Durch die Lichtpunkthöhe von neun Metern kann genügend Streulicht die Fassaden erreichen und eine gleichmäßige Beleuchtung des Straßenraumes entstehen. In den kleinen Platzflächen an der Allerheilgenkirche und dem Künstleratelier sind Säulenleuchten platziert und markieren durch die geringere Lichtpunkthöhe deren Aufenthaltsflächen. Zur Reduzierung des Energieverbrauches wird die Beleuchtung ab Mitternacht verringert. Der Turm der Allerheiligenkirche wird farblich veränderbar angestrahlt. In der weihnachtlichen Erfurter Innenstadt werden viele kleiner Plätze festlich genutzt. Die Marktstraße ist die Hauptverbindung zum großen Weihnachtmarkt auf dem Domplatz und wird durch rechteckige Lichtelemente geschmückt.
- Auftraggeber
- Stadt Erfurt
- Verkehrsplanung, Tiefbau
- ITS Ingenieurgesellschaft mbH / Gotha
- Landschaftsarchitektur
- Planteam A1 / Eisenach
- Lichtplanung, Elektroplanung
- lichtraum / Dipl.-Ing. Torsten Müller und Dipl.-Ing. Michael Beetz / Weimar, Erfurt
- Zeitraum 2015 - 2018