Projekt














Das Stadthaus der Lutherstadt Wittenberg
Im Zentrum von Lutherstadt Wittenberg ist auf einem Quartiersgrundstück mit Bestandsgebäuden das Ensemble des Stadthauses entstanden. Es beherbergt die Stadtinformation, eine multifunktionale Aula, das Ratsarchiv und Büroräume. Das Ensemble schließt die Lücken zwischen den Bestandsgebäuden mit Neubauten, sodass dazwischen ein großzügiger Garten entsteht.
Lichtraum hat die Beleuchtungsanlagen für das Gesamtobjekt und Teile des Ausbaus geplant. Die Ausführungsplanung der multifunktionalen Aula für 400 Personen stellte hohe Anforderungen an die Abstimmung der technischen Installationen und des Innenausbaus.
Die Komplexität der Unterdecke und Seitenwände wurde durch die shedartige Geometrie und die einzubindende mobile Trennwand, die Entrauchung, mehrere Beleuchtungssysteme, verschiedene Raumluftelemente und 60 Deckenlastpunkte bestimmt. Das Gebäude soll ab 2015 genutzt werden.
- Auftraggeber
- SALEG / Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH / Magdeburg
- Entwurf
- Prof. Niebergall / Magdeburg
- Ausführung
- bc Architekten + Ingenieure GmbH / Wittenberg ; Jörg Lammert Architekten / Weimar
- Technische Planung
- GBS Ingenieurbüro GmbH / Leipzig ; Ingenieurbüro Aschenberner / Wittenberg
- Lichtplanung
- lichtraum / Dipl.-Ing. Torsten Müller / Weimar
- Zeitraum
- 2012–2015