Projekt






Vier Kronleuchter in Wittenberg
Im großen Mehrzweckraum des Besucherzentrums der Lutherstadt Wittenberg lassen sich verschiedene Lichtszenen aufrufen. Sie werden durch Schalten und Dimmen sehr unterschiedlicher Leuchtengruppen realisiert. Deckenfluter, Voutenbeleuchtung und Leuchten in den Kronleuchtern ermöglichen sowohl die gedämpfte Athmosphäre eines Kinos als auch die lichte Stimmung und den Glanz eines Banketts.
Um die Festlichkeit des Raumes zu unterstreichen und seine Teilbarkeit zu ermöglichen, haben wir als einzige sichtbare Leuchte vier Kronleuchter realisiert. Die dreimetrigen Stahlringe sind mit HIT-Downlights in drei Schaltgruppen und verschiedener Abstrahlgeometrie ausgestattet. Steuerung und Anschlußleitungen werden im hohlen Kastenprofil des 270kg schweren Stahlkörpers geführt. Jeder Kronleuchter ist mit Sicherheitsbeleuchtung ausgestattet.
- Auftraggeber
- SALEG / Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH / Magdeburg
- Ausführung
- bc Architekten + Ingenieure GmbH / Wittenberg ; Jörg Lammert Architekten / Weimar
- Technische Planung
- GBS Ingenieurbüro GmbH / Leipzig ; Ingenieurbüro Aschenberner / Wittenberg
- Lichtplanung
- lichtraum / Dipl.-Ing. Torsten Müller / Weimar
- Stahlbau
- Jörg Töpfer / Weimar
- Zeitraum
- 2014