Projekt
Bauhaus-Universität Weimar, Hyperwürfel
Zum höchsten Buchregal der Leipziger Buchmesse wurden 360 faltbare Pappwürfel auf unglaubliche 6,20m aufgestapelt. Langes Suchen blieb den Besucherinnen und Besuchern des Standes erspart, denn er war schon von weitem gut sichtbar. Trotz der luftigen Höhe, die er erreichte, waren die ausgestellten Bücher und typografischen Liebhaberstücke in lesefreundlicher Höhe platziert.
25 Studierende aus Studiengängen aller vier Fakultäten Architektur und Urbanisitk, Bauingenieurwesen, Gestaltung sowie Medien waren am Messebau beteiligt. Die Studierenden zeigten damit, welche hohen ästhetischen Ansprüchen und technischen Anforderungen das Material Pappe gerecht werden kann. Auch in Sachen Beleuchtung wurden neue Maßstäbe erreicht. Selbst gefertigte Leuchten, betrieben mit High-Power-Leds, rückten die Bücher ins richtige Licht.
- Auftraggeber
- Bauhaus-Universität Weimar / Universitätskommunikation
- Betreuung
- Dipl.-Ing. Torsten Müller