Projekt
Bauhaus-Universität Weimar, Gespannt
Ein Ort zum Verweilen war der Messestand der Bauhaus-Universität Weimar auf der leipziger Buchmesse 2015. Die Idee, ein Stabwerk, das – mit weißen Polyamid-Membranen bespannt – ein Dach bildet. Drei dieser Pavillons kombiniert, bieten auf jeweils acht Quadratmetern genügend Raum, die Ausstellungsstücke in aller Ruhe zu begutachten.
So einfach die Idee zu Beginn auch war, desto größere Entwicklungsarbeit steckte im Detail. Die Steckverbindungen für die Holzstäbe aus Buche sind zum Beispiel individuelle Maßanfertigungen. Die größte Herausforderung stellte jedoch die ungewöhnliche Form der Membranen dar. Stabil wird das Zelt erst durch das Zusammenwirken der Druckstäbe mit der Membran. Also musste ein Schnittmuster für die kompliziert gekrümmte Textilfläche erstellt werden. Dabei konnte Christian Heidenreich helfen, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Tragwerkslehre, der mit Spezialsoftware die Form optimierte und den Zuschnitt erzeugte.
- Auftraggeber
- Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation
- Lichtplanung
- lichtraum / Dipl.-Ing. Torsten Müller / Weimar
- Fertigstellung
- 2014